3. HorizontWissen Expertentreff
Heute mal etwas Werbung in eigener Sachen 3. HorizontWissen Expertentreff. Der ist zwar noch weit weg und eher regional. Aber vielleicht schauen ja auch ab und zu Menschen aus der Region Aachen in meinem Blog vorbei.
Heute mal etwas Werbung in eigener Sachen 3. HorizontWissen Expertentreff. Der ist zwar noch weit weg und eher regional. Aber vielleicht schauen ja auch ab und zu Menschen aus der Region Aachen in meinem Blog vorbei.
Seit dem Jahr 2010 bezieht Google die Ladegeschwindigkeit einer Webseite in den Ranking-Algorithmus ein. Wie in sehr vielen Fällen ist jedoch im Detail unklar, welchen Stellenwert die Ladegeschwindigkeit im Set der rund 200 Rankingfaktoren hat. Zu Anfang sollte sie wohl lediglich im englischsprachigen Raum, also auf Google.com, von Bedeutung sein. Es waren zunächst weniger als ein Prozent der Webseiten von der Ergänzung der Lade-geschwindigkeit als Rankingfaktor betroffen. Doch wirklich präzise Informationen gibt es – wie immer eigentlich – nicht. Und natürlich sellten sich folgende Fragen: Wann ist eine Website schnell genug für Google? Was bedeutet überhaupt schnell? Eine kurze Ladezeit, niedrige Response Time, Größe der Seite oder Download-Geschwindigkeit? Wie kann Geschwindigkeit gemessen und beeinflußt werden?
Erwin Lammenett
E-Business Beratung
Erftweg 7
52159 Roetgen-Rott
Kontakt:
lammenett@lammenett.de
Mobil: +49 163 4131991
Fax: +49 3212 4131991
Kontaktformular, Impressum und Datenschutzerklärung