Zum Inhalt springen

Erwin Lammenett

Erwin Lammenett (* 2. März 1964 in Schleiden) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Fachbuchautor und Berater für digitales Marketing, insbes. Online-Marketing. Mehr zu Erwin Lammenett in der Wikipedia oder Erwin Lammenett in der Deutschen Nationalbibliothek oder Erwin Lammenett auf Amazon.

eStratgey – kostenloses Online Commerce Magazin

Jüngst habe ich von einem spannenden neuen Commerce Magazin erfahren: eStrategy. Das Magazin habe ich als Download in PDF-Form erhalten. Eine Website gibt es nun auch: https//www.estrategy-magazin.de/

Die Beiträge der ersten Ausgabe waren alle sehr interessant und Praxisnah. Ich bin gespannt ob die zweite Ausgabe das Niveau hält. Initiatoren sind die Brüder Willkommer von TechDivision, einem Unternehmen aus Rosenheim welches, wie meine beiden Agenturen auf OpenSource Software-Lösungen spezialisiert ist.… Weiterlesen

Wie wichtig ist der PageRank?

Eines der größeren Probleme der SEO ist die schnelle Verbreitung von SEO-Halbwissen im Internet. Viele sogenannte SEO-Experten geben Informationen nur bröckchenweise weiter. Manche auch nur deswegen, weil sie selbst den Gesamtkontext nicht haben oder nicht erkennen.

Als Konsequenz glauben heute viele, die sich mit Suchmaschinenoptimierung befassen, dass Bereich X der wichtigste sei, danach Y usw.… Weiterlesen

Landingpages gewinnen an Bedeutung

Das Thema Landingpage scheint immer mehr an Bedeutung zu gewinnen. Ich hatte ja schon lange in verschiedensten Beiträgen auf die Chancen einer guten Ladingpage hingewiesen und den Umstand, dass viele diese Chancen nicht nutzen. Nur zur Auffrischung:

http://www.lammenett.de/blog/keyword-advertising/landingpage-versus-homepage.html

http://www.lammenett.de/blog/onlinemarketing/website-optimizer.html

http://www.lammenett.de/blog/keyword-advertising/landingpage-optimierung.html

Seit März diesen Jahres gibt es sogar ein Buch zum Thema Landingpages optimieren.… Weiterlesen

Linkbuilding durch gekaufte Links – dünnes Eis oder Pflichtübung?

Suchmaschinenoptimierung basiert im Wesentlichen auf drei Säulen: die technische Struktur der Website, die Beschaffenheit und die Art des eigentlichen Inhalts und die Qualität und Anzahl der Links, die auf die Webseite verweisen (Backlinks). Was die Backlinks angeht, so ist das Lager der Suchmaschinenoptimierer seit jeher gespalten in zwei Fraktionen. Die eine Fraktion, die sich tunlichst an die ungeschriebenen Regeln für den Linkaufbau hält.… Weiterlesen

Webarchiv

Neulich bin ich über archive.org gestolpert. Dort werden alte Versionen von Internetanwendungen gespeichert.  Ich habe mir gleich mal ein paar Webs von früher angesehen. Vor über 12 Jahren hat meine Agentur die Advocard gemacht. Das sah damals so aus:

http://web.archive.org/web/19970208120221/http://www.advocard.de/

Ebenfalls aus 1997 stammt die erste Website des BJU. Damals noch auf unserem Server gehostet, der über eine 56K Leitung angebunden war -:)

http://web.archive.org/web/19970214164801/http://www.bju.de/Weiterlesen

Google und die Wirtschaftskrise

Habe neulich im Amerikanischen SEO-Magazin “SearchMarkeing standard” (ja, sowas gibts in den USA wirklich) einen interessanten Artikel zum Thema: Google und die Wirtschaftskrise gelesen. Hier eine sehr grobe Übersetzung.

Die Erfolgsstory von Google ist unbestritten. Zuerst überholte Google alle seine Mitbewerber und wurde zu einer Großmacht im Internet. Google’s Wachstumsraten ließen nicht nur die Mitbewerber Jahr für Jahr vor Neid erblassen.… Weiterlesen

SEO im Wandel – neue Herausforderungen für Suchmaschinenoptimierer

Als ob Suchmaschinenoptimierung nicht schon kompliziert genug wäre. Hat Google in den vergangenen neun Monaten das Erscheinungsbild der Ergebnisseite deutlich verändert und damit die Komplexität von Suchmaschinenoptimierung extrem erhöht. Gemeint sind die Entwicklungen, die unter dem Stichwort Universal-Search stattgefunden haben und die Search Wiki von Google.

Universal-Search

Vergleicht man die Suchergebnisseiten von vor einem Jahr mit der Heutigen, so stellt man eine starke Veränderung fest.Weiterlesen

Vollgas im Keyword Advertising mit Google Analytics

Google Analytics (GA) hat sich zu einem der führenden Website-Analysewerkzeuge entwickelt. Auch für die Erfolgsmessung einzelner Kampagnen (Kampagnen-Tracking) wird es gerne genommen. Hierfür gibt es im Wesentlichen zwei Hauptgründe: Die Benutzung von Google Analytics ist kostenlos und es ist ausgesprochen einfach in der Handhabung. Allerdings gilt Letzteres nur dann, wenn an nur die Basisfunktionen von Google Analytics benutzen möchte.… Weiterlesen

Praxistext Neues Google sktool

Google hat im Juni diesen Jahres das Keyword-Tool auf Basis von Suchanfragen (sktool, search based keyword tool) mit Daten aus Deutschland befüllt. Die URL zum neuen sktool: www.google.de/sktool/

Die Aufgabe dieses Tools soll es sein, Webmaster dabei zu unterstützen, Keywords zu finden, für die in den aktuellen AdWords Kampagnen noch keine Anzeigen geschaltet werden.… Weiterlesen

Keyword-Advertising Qualitätsfaktor-Test

Ein wichtiges Element zur Optimierung ist der sogenannte Qualitätsfaktor (Quality Score). Dieser spielt eine entscheidende Rolle bei der Platzierung Ihrer Anzeigen im Keyword-Advertising. Jedenfalls ist das bei Google so. Neben dem Qualitätsfaktor spielt natürlich auch das Gebot je Keyword eine entscheidende Rolle. Aber was bedeutet dies in harten Euro?

Ich habe einmal einen Test gemacht.… Weiterlesen

SEM SEO – Konferenz 2009 – Ein Kurzbericht

Am 15. Mai 2009 fand in Hannover die Abakus SEMSO 2009 (Search Engine Marketing Search Engine Optimization) Konferenz in Hannover statt. Ihren Ursprung hat die SEMSO in der ABAKUS Pub-Konferenz, die nun schon zum fünften Mal stattfand. Auch in diesem Jahr war die Pub-Konferenz ein nicht unwesentlicher Bestandteil der SEMSO. Da die SEMSO innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war, hat es sogar ca.Weiterlesen

Keyword-bezogene Placement-Kampagnen

Das Content-Werbenetzwerk von Google sollte bei der Konzeption einer Keyword Advertising Kampagne nicht links liegen gelassen werden. Ich habe damit kürzlich eine sehr positive Erfahrung gemacht:

Für einen E-Commerce-Shop (Festmode) habe ich eine keyword-bezogene Placement-Kampagne bei Google aufgebaut als Ergänzung zu zwei Suchkampagnen (Conversions u. Traffic) – ursprünglich mit dem Ziel günstigen Traffic einzukaufen und was fürs Branding zu tun.… Weiterlesen

Suchmaschinen gewinnen in der Krise

Im einem Beitrag vom 14. April 2009 kommentiert Holger Schmidt die jüngste Ergebnisse Zenithoptimedia Prognosen für die Werbewirtschaft. Sehr interessant. Aber sehr wenig erstaunlich. Jedenfalls dann nicht, wenn man sich ein kleines bischen mit den Vorteilen von Online-Marketing, insbesondere Performance-Marketing beschäftigt hat.

Klarer Gewinner wird laut Prognose das Internet. Fernsehen stagniert.… Weiterlesen