Die Gründe warum immer mehr Unternehmen (Hersteller, Produzenten oder Großhändler) in den B2B E-Commerce per Online-Shop einsteigen, sind vielfältig. Häufig geht es um Prozessoptimierung und Kostenreduzierung. In vielen Fällen wird ein Online-Shop auch als Testballon gestartet, um im Sinne einer Markterweiterung in „neue Märkte“ zu vertretbaren Kosten „hinein zu hören“. Häufig wird dies im Sinne einer Internationalisierung relevant. Der Themenbereich ist recht interessant, weshalb ich dazu ein Special geschrieben habe, welches hier kostenlos zum Download erhältlich ist: https://www.inmedias.de/fileadmin/public/Dateien/timSpecials/timSpecialNo1_B2B.pdf
Chancen und Potentiale von B2B E-Commerce
- von Erwin Lammenett
Ähnliche Artikel
Fallbeispiel: Wie enwor mit dem WhatsApp Messenger die Kundenzufriedenheit steigerte
von Nicole Peters Dieser Artikel ist als Bonus-Content meines Werkes “Praxiswissen Online-Marketing” zu verstehen. Um den Umfang des Buches stabil zu halten, habe ich mehr Inhalte ausgelagert als in vorherigen Ausgaben. Ohne diese Auslagerungen wäre… Weiterlesen »Fallbeispiel: Wie enwor mit dem WhatsApp Messenger die Kundenzufriedenheit steigerte
Google AutoSuggest Optimierung
Es gibt wieder etwas neues :). AutoSuggest-Optimierung. »AutoSuggest« ist das selbsttätige Anbieten von Such-Vorschlägen schon während der Eingabe einer Suchanfrage. Und wenn das beeinflusst werden kann…
Test WhatsApp Button Code
Ich teste gerade einen Code, mit dessen Hilfe man den WhatsApp Button auf seine Website bringt. Und rate mal, was passiert wenn jemand auf den Button klickt 🙂 Schnell und einfach eine Nachricht per WhatsApp… Weiterlesen »Test WhatsApp Button Code