Die alte Cookie-Weiche ist Schnee von gestern. Früher oder später wird jeder Webseitenbetreiber ein ordentliches Cookie-Management implementieren müssen. Das geht mit einem Programm, bei WordPress wäre das ein Plug-In und bei TYPO3 eine Extension, oder aber man nutzt eine externe CMP (Consent-Management-Plattform). Ich habe einmal zwei Lösungen der jeweiligen Gattung gegenübergestellt. Die Wahl für meine Gegenüberstellung fiel auf Cookiebot und Borlabs Cookie 2.1. Beide Systeme sind super. Aber was sind die Unterschiede?
CMP Cookiebot vs Borlabs Consent Plug-In für WordPress – ein Vergleich.
- von Erwin Lammenett
Ähnliche Artikel
Wie Hilfsorganisationen in 2022 Google Ads nutzen
Im Auftrag der GRÜN alpha GmbH habe ich jüngst eine neue Studie erstellt. Diese ist für Non-Profits kostenfrei über diese URL zu beziehen: https://www.gruenalpha.net/studie-2022-google-ads-hilfsorganisationen/ #googleads #nonprofitorganization #nonprofit #ngos
Online-Marketing Konzept 2022 – Bonus-Content, eBook geschenkt (nur für Leser)
Dieser Blogpost ist als Bonus-Content für Leser meines Werkes “Online-Marketing-Konzeption 2022” zu verstehen. Um den Umfang des Buches stabil zu halten, habe ich mehr Inhalte ausgelagert als in vorherigen Ausgaben. Zusätzlich biete ich hier mein… Weiterlesen »Online-Marketing Konzept 2022 – Bonus-Content, eBook geschenkt (nur für Leser)
Online-Marketing Konzept 2022 – Bonus-Content, Kapitel 5 (PDF)
Dieser Blogpost ist als Bonus-Content für Leser meines Werkes “Online-Marketing-Konzeption 2022” zu verstehen. Um den Umfang des Buches stabil zu halten, habe ich mehr Inhalte ausgelagert als in vorherigen Ausgaben. Das hier angebotene PDF (Downloadlink… Weiterlesen »Online-Marketing Konzept 2022 – Bonus-Content, Kapitel 5 (PDF)