Ich frage mich gerade, ob Google in Deutschland eine marktbeherrschende Stellung hat? Was das Keyword-Advertising angeht, so liegen ja konkrete Zahlen vor die besagen, dass der Marktanteil von Google über 80% ist. Also ich würde sagen das ist eine marktbeherrschende Stellung. Was die organischen Links angeht, so dürfte die Situationnicht viel anders aussehen. Da die betriebswirtschaftliche Bedeutung von einem guten Listing auch in den organischen Links für viele Unternehmen immer wichtiger wird, frage ich mich ob die marktbeherrschende Stellung von Google dazu führen kann, dass Google zumindest Auskunft über unerklärliche Phänomene in den Ergebnisslisten, über drastische Sprünge von Einträgen ohne erkennbaren Grund oder über das plötzliche verschwinden von Einträgen aus den Ergebnisslisten geben muss. Stand heute ist es so gut wie unmöglich von Google zu Einzelfällen eine Auskunft zu erhalten. Verpflichtet die marktbeherrschende Stellung in Kombination mit der hohen betriebswirtschaftlichen Relevanz eines guten Listings nicht dazu, zumindest plausible Auskünfte zu geben?
Google marktbeherrschende Stellung?
Ähnliche Artikel
Google Analytics – Vor- und Nachteile
Für die Wirtschaftsakademie Wien mache ich einmal im Monat je Kurs ein Wissensvideo. Das heutige Video stammt aus dem Kurs E-Commerce.
Digitale Transformation im Marketing
Unter allen Herausforderungen, denen Unternehmen aller Art derzeit gegenüberstehen, stellt der Megatrend »digitale Transformation« zweifellos die größte dar. Kein Unternehmen kann sich dem auf Dauer entziehen. Die Fülle digitaler Anforderungen, mit denen sich Unternehmen heute… Weiterlesen »Digitale Transformation im Marketing
Influencer-Marketing 3. Auflage
Aus der Praxis für die Praxis. Mit Gastbeiträgen der Influencer-Managerin Ann-Katrin Schmitz und Rechtsanwalt Kai Koschorreck. Influencer-Marketing erfolgreich einsetzen.Influencer-Marketing wird zum Milliarden-Markt. Laut einer Analyse von Click Z sollen 2020 rund 10 Milliarden US-Dollar in Influencer-Marketing fließen. In der Dachregion sollen es 2020, laut einer Erhebung von Goldmedia, immerhin knapp eine Milliarde Euro werden. Offenbar setzen immer mehr Marktteilnehmer auf Influencer-Marketing. Können so viele Akteure irren?
ganz klar ein JA. Ich kenne keinen SEO welcher noch für eine andere Suchmaschine außer google seine seite optimiert :o(
Wie kommt man an die Marktanteilszahlen im Keyword-Advertising Bereich (google > 80%)? Ich kenne nur die allgemeinen Suchmaschinen Marktanteile für Google, Yahoo etc. von webhits.
Es wäre super, wenn hier jemand einen Link zu den konkreten Marktanteilen für die Sponsored Links Anbieter Google Adwords und Yahoo Search Marketing posten könnte, denn darüber schreibe ich gerade meine Diplomarbeit.
Danke + ich bin gespannt!
Das sehe ich auch so. Google wird immer mächtiger und mächtiger. Die kläglichen Versuche der anderen sind bis jetzt leider immer gescheitert. Wenn einer aber mal einen erfolgreichen Gegenschlag erreichen könnte ist das meiner Meinung nach Microsoft.
wären die kartellämter “trendiger” – würde google so nicht durchkommen – da dies aber nicht der fall ist, werden die immer mächtiger und mächtiger.
Ganz sicher ist das eine marktbeherrschende Stellung. Allerdings hat der ganze Suchmaschinenmarkt eine oligopolartige Struktur (wenige große Anbieter). Bei Anteilen von >80% im Keyword-Advertising und zumindest in Deutschland ebenfalls >80% bei den Suchanfragen, kann man schon von einer monopolartigen Stellung sprechen.