In Deutschland war das Jahr 2016 das Jahr des Influencer-Marketings. Die Erfolge schaffen jedoch auch Begehrlichkeit; und so ist es nicht verwunderlich, dass es auch Influencer gibt, die mit der Unterstützung von Bots eine scheinbar große Reichweite auf Instagram oder anderen Kanälen erlangen, um diese dann teuer zu verkaufen. Das wiederum schafft Unsicherheiten und wirft Fragen auf. In Deutschland ist aufgrund der eingetretenen Konstellation in den letzten Monaten eine kontroverse Diskussion entbrannt. In jüngerer Zeit erscheinen immer häufiger mahnende Artikel mit Headlines wie „Influencer-Marketing: Das Glaubwürdigkeitsproblem der Social-Media-Stars“ oder „Rettet das Influencer-Marketing“. Die W&V hat sogar eine Facebook-Gruppe gegründet, mit dem Titel „Rettet das Influencer-Marketing“. In meiner Eigenschaft als Mitglied des XOVI-Expertenrats habe ich das Thema einmal beleuchtet und wage einen Blick in die Glaskugel: Influencer-Marketing – ein aktuell kontrovers diskutierter Trend
Influencer-Marketing – ein aktuell kontrovers diskutierter Trend
- von Erwin Lammenett
Schlagwörter:Influencer-Marketing
Ähnliche Artikel
Was kostet Influencer-Marketing?
Was kostet ein Post? Was kostet ein Post von einem Micro-Influencer im Vergleich zu einem Celebrity? Preismodelle im Influencer Marketing – Mit welchen Influencer Marketing Kosten muss ich rechnen?
Influencer Marketing: Die grundsätzlichen Vorteile und warum es nicht wieder verschwinden wird?
Im Rahmen meiner Dozententätigkeit für die Wirtschaftsakademie Wien ist eine Kurz-Serie entstanden ( https://wirtschaftsakademie-wien.at/ ). Ich beantworte in 10 Videos ausgewählte Fragen meiner Studenten. In diesem Video geht es um die Frage: Influencer Marketing: Die… Weiterlesen »Influencer Marketing: Die grundsätzlichen Vorteile und warum es nicht wieder verschwinden wird?
Richtig Geld sparen bei der Influencer-Suche
Wie die Firma Meller über ein Model-Portal nicht nur Geld einsparte und Reichweite bekam, sondern auch noch jede Menge guten Content.