INFLUENCER MARKETING CONFERENCE Lösungsansätze, Erfolgsmodelle, Praxisbeispiele für Unternehmen
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettIm April gibt es in Wien eine tolle Konferenz zum Thema „Influencer-Marketing“. Natürlich nicht nur, weil ich dort die Keynote sprechen werde :). Das Programm ist wirklich gut. Und Wien ist immer eine Reise wert. Ich werde mir einen zusätzlichen Tag dort gönnen.
Hier mal die Themen der Konferenz im Überblick:
Google Ad Grants: Neue Richtlinien ab Januar 2018
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettWer den Buschtrommeln aufmerksam lauschte, wusste es schon länger. Seit 1. Januar ist es Fakt. Ab 1. Januar 2018 gelten neue Programmrichtlinien für Ad Grants-Konten. Mit Ad Grants verschenkt Google wertvolle Klicks an gemeinnützige Organisationen. Ein umfassender und spannender Artikel erschien dazu auf: http://www.fundraiser-magazin.de/branche-archiv/neue-richtlinien-fuer-ad-grants-das-muessen-sie-jetzt-tun.html
So funktioniert Influencer-Marketing
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettTrotz der kontroversen Diskussion über Sinn oder Unsinn des Influencer-Marketings, ist davon auszugehen, dass das Thema weiter wachsen und an Bedeutung gewinnen wird. Die Vorteile sind zu stark und zu deutlich. Das Thema »Influencer-Marketing« wird sich weiter entwickeln und mittelfristig Bestandteil im Marketing-Mix vieler Unternehmen werden. Grund genug also, einmal einige ganz konkrete und praxisrelevante Fragen zu beleuchten:
Emotional Storytelling – Saturn-Kampagne spaltet die Fachwelt
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettContent-Marketing hat sich, als Teildisziplin des Online-Marketings, in den vergangenen Jahren sehr stark entwickelt. Ein weiterer Trend in Zusammenhang mit Content-Marketing ist das „Emotional Storytelling“. Kaum jemandem wird letztes Jahr der Weihnachtsclip #heimkommen von EDEKA entgangen sein: https://www.youtube.com/watch?v=V6-0kYhqoRo. Der Clip wurde mehrfach ausgezeichnet.
Das „System“ Amazon
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettIn meinen Artikel „Amazon als Beispiel für die Macht der Platform Economy“ hatte ich u. a. auf Händler hingewiesen, die Amazon sehr kritisch sehen. Sie unterstellen Amazon einen Interessenkonflikt in Bezug auf die Bevorzugung von eigener Ware. Denn Amazon vertreibt auch Ware im eigenen Namen und nicht nur im Auftrag von Händlern. Zu diesem Themenkomplex erschien diese Woche ein ausgesprochen kritischer Film in der ARD. Hier der Link: http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Das-System-Amazon/Das-Erste/Video?bcastId=799280&documentId=47922078
Rezension Buch Influencer-Marketing im Fundraiser-Magazin 5/2017
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettDas Fundraiser-Magazin ( http://www.fundraiser-magazin.de ) hat in der Ausgabe 5/2017 eine Rezension zu meinem Buch Influencer-Marketing veröffentlicht. Hier der entsprechende Ausschnitt:
Update Okt. 2017
Influencer-Marketing-Software Infografik
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettDiese Infografik zeigt die Entwicklung des Suchbegriffs „Influencer-Marketing“ auf dem Zeitstrahl sowie einige ausgewählte Events. Ferner wird Influencer-Marketing-Software, wie Marktplätze, Suchportale und vergleichbare Software, die die operative Arbeit der Werbetreibenden unterstützten, beleuchtet. In Deutschland wurden ab 2014 besonders viele Unternehmen gegründet, die sich mit diesem Typus Software beschäftigten.
Influencer-Marketing (Buchvorstellung)
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettInfluencer-Marketing, bzw. Social-Influencer-Marketing ist derzeit das Trend-Thema schlechthin. Viele Unternehmen tragen sich mit dem Gedanken, ins Thema »Influencer-Marketing« einzusteigen und richten eigene Budgets dafür ein. Der theoretische Vorteil liegt auf der Hand: Die Glaubwürdigkeit eines Dritten ist im Vergleich zu anderen Marketing-Maßnahmen kaum zu schlagen. Doch der Markt für Influencer-Marketing ist noch sehr jung. Transparenz und etablierte Standards gibt es nicht. Gleichzeitig gewinnt er aber rasant an Bedeutung. Diese Mischung ist gefährlich für Werbetreibende. Sie verleitet zu Aktionismus. Unternehmen, die aktionistisch in Influencer-Marketing investieren und dabei die Mechanismen, Gepflogenheiten und Vorgehensmodelle nicht wirklich kennen, werden nicht nur umsonst Geld ausgeben, sondern können auch ihrem Marken-Image im Netz erheblichen Schaden zufügen. Dieses Buch ist ein guter Startpunkt für den strukturierten Einstieg. Denn für viele Unternehmen und Marken wird es tatsächlich Zeit, sich mit den Chancen, Risiken und Mechanismen von Influencer-Marketing zu beschäftigen und eine eigene Strategie zu entwickeln.
Optimize – ein geiles Tool von Google
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettDer Google Optimizer – ein geiles Tool 🙂 Mit Optimize bietet Google jetzt ein kostenloses Tool zur Durchführung von A/B-Tests und Conversion-Optimierung an. Dabei handelt es sich um eine abgespeckte Version des Enterprise-Tools Optimize 360. Ich habe mir das Tool genauer angesehen und bin begeistert. Hier ein Screencast zum Tool.
Content-Marketing-Beratung
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettContent ist King. Die älteren Semester werden diesen Spruch aus der SEO-Szene der späten neunziger Jahre noch kennen. Heute ist das Thema „Content“ wieder modern. Und das nicht nur in Bezug auf SEO. Content-Marketing scheint sich in den letzten Jahren zu einer Art Unterdisziplin im Online Marketing entwickelt zu haben. Es haben sich zahlreiche Geschäftsfelder rund um das Thema „Content“ entwickelt. Von A wie Analyse bis S wie Storytelling. Auch ich biete Beratung zum Thema „Content Marketing“ an, was sicherlich nicht verwunderlich ist, da SEO eines meiner Lieblingsthemen ist.
Online-Marketing-Controlling
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettMarketing-Maßnahmen verursachen in der Regel Kosten. Sind diese Kosten nun ein Aufwand oder sind sie eine Investition? Wenn Marketing eine Investition ist, also für das Unternehmen eine wertstiftende Funktion haben soll, so muss diese auch nachgewiesen werden − und zwar im finanzwirtschaftlichen Sinne. Um dieses tun zu können…
Xovi einmal anders, als Instrument für die Online-Marketing Konzeption
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettDie Erstellung eines Online-Marketing-Konzeptes kann sehr aufwendig sein. Denn Online-Marketing ist sehr vielschichtig und komplex. Es lauern viele Risiken und Fallstricke. Eine Abkürzung kann unter gewissen Umständen die Orientierung am Mitbewerber sein. Lesen Sie dazu meinen Gastartikel im XOVI-Blog: https://www.xovi.de/2017/03/xovi-als-als-instrument-fuer-online-marketing-konzeption/
Influencer Marketing Agentur – wozu denn das?
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettBraucht man eine Influencer Marketing Agentur, wenn man in dieses Thema einsteigen will? Oder einen Berater, wie mich? Gute Frage – oder?
Influencer Marketing Agentur – was genau ist IM?
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettInfluencer-Marketing ist keine Erfindung des Social-Media-Zeitalters. Durch die Nutzung von Social-Media ist in der jüngeren Zeit eine Stilblüte dieser Marketingart entstanden, die mittlerweile eine zunehmende Bedeutung im Marketing-Mix vieler Unternehmen einnimmt. Sie erfährt in Zeiten von Ad-Blockern und genereller Werbe-Müdigkeit im Internet derzeit eine stark gestiegene Wertschätzung.
6. Auflage von „Praxiswissen Online-Marketing“ vorgestellt
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettTrusted Shops manipuliert Blogdiskussion
/0 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettVor einigen Jahren habe ich einen A/B Test mit einem Trusted Shops Siegel durchgeführt und veröffentlicht. Das Ergebnis sprach nicht für Gütesiegel. In der Folge entstand eine rege Diskussion. Der Beitrag erhielt bis Dato 61 Kommentare. Auch die Medien berichteten. Am 6. Januar 2017 erhielt ich erneut einen Kommentar im Blog als Antwort auf einen Kommentar von Rolf aus Dezember 2016. Dieser bestand einzig aus der Suggestivfrage: „Hat der Käufer nicht einen großen Vorteil bei Trusted Shops durch den Käuferschutz und eben die Prüfung das es ein „sicherer“ Shop ist?!!“ und stammte von jemandem, der sich Mark nannte und eine gmail.com-E-Mail nutzte. Die E-Mail kam von der IP 213.168.82.130. Diese IP ist der Firma Trusted Shops zuzuordnen. Trusted Shops versucht also, durch den Kommentar mit der Suggestivfrage den Verlauf der Blogdiskussion zu beeinflussen.
2. Auflage von „Online-Marketing-Konzeption“ vorgestellt
/2 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettAb welchem Umsatz rechnet sich ein Online-Shop Gütesiegel
/2 Kommentare/in Online-Marketing /von Erwin LammenettAbstract: Wann rechnet sich ein Gütesiegel? Lohnt sich die Investition? Um dies Fragen beantworten zu können habe ich ein Modell in Form einer What-If-Analyse erstellt. Das Modell habe ich in einer Exceltabelle abgebildet in die man alle relevanten Zahlen eingegeben kann. Mit Zahlen, die nicht bekannt sind kann man „spielen“. Auf diese Weise kann in einer Art „What-If-Analyse“ ermittelt werden, unter welchen Bedingungen/Annahmen die Investition in ein Gütesiegel wirtschaftlich sinnvoll ist. Das Modell biete ich hier gerne zum kostenlosen Download an. Oder sagen wir einmal fast kostenlos – denn ein Facebook-Share oder ein Tweet sollte schon drin sein :).
Facebook und der Atlas Server
/0 Kommentare/in Internet-Marketing, Online-Marketing /von Erwin LammenettViele Jahre hat es in der digitalen Dispaly-Werbung nur sehr bedingt wirkliche Neuerungen gegeben. Mit dem Kauf des Atlas Adservers von Microsoft im Jahr 2013 und der anschließenden Weiterentwicklung schickt sich Facebook nun an, eine kleine Revolution in der Welt der Display Werbung zu starten. In gewisser Weise hat Facebook damit eine Kampfansage um die Machtverteilung im Display-Advertising gemacht. Seit 2015 auch in Deutschland einsatzbereit.
Letzte Beiträge
Schlagwörter
Kategorien
Informationen
Erwin Lammenett
E-Business Beratung
Erftweg 7
52159 Roetgen-Rott
Kontakt:
lammenett@lammenett.de
Mobil: +49 163 4131991
Fax: +49 3212 4131991
Kontaktformular, Impressum und Datenschutzerklärung